Farbe: Silber
Gewicht: 252 g
Länge: 114 Glieder / 120 Glieder
Kompatibilität: 12-fach
Einsatzbereich: Road
Features:
- Technologien: Flattop™, Hard Chrome™, Powerlock™, SolidPin™
- Inkl. Powerlock™ Kettenschloß
Lieferumfang:
1 Kette inkl. Kettenschloss
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
SRAM
1000 W Fulton Market #4
Illinois
Chicago, Vereinigte Staaten, 60607
info@sram.com
verantwortliche Person:
Sram Europe Sales and Services B.V.
Paasbosweg 16
Nijkerk, Niederlande, 3862 ZS
info@sram.com
Was Du bzgl. der Kompatibilität beachten musst
Um Dir bei der Auswahl zu helfen, haben wir Dir hier alle wichtigen Kriterien zusammen gestellt, die Du beachten musst, damit der Artikel zu Deinem Rad kompatibel ist.
Die Breite der Kette bzw. analog die Anzahl der Gänge ist ein entscheidender Faktoren, um sicherzustellen, dass Deine neue Kette perfekt mit Deinem Antriebssystem harmoniert. Die Kette muss zur Anzahl der Gänge Deines Antriebssystems passen.
Üblicherweise gibt es Ketten für Singlespeed, für 6-/7-/8-fach, 9-fach, 10-fach, 11-fach und 12-fach Antriebe. Stelle sicher, dass Du eine Kette wählst, die für die Anzahl der Ritzel auf Deiner Kassette geeignet ist
Je nach Anzahl der Gänge ergeben sich auch unterschiedliche Breiten der Kette:
Hier eine grobe Übersicht:
- 6-/7-/8-fach: ca. 7,1 mm
- 9-fach: ca. 6,7 mm
- 10-fach: ca. 5,9 mm
- 11-fach: ca. 5,5 mm
- 12-fach: ca. 5,3 mm Achte darauf, die passende Breite für Dein System zu wählen, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
Am einfachsten ermittelst Du die richtige Breite, indem Du die Anzahl der Ritzel an Deiner Kassette zählst.
Kompatibilität zwischen Marken
Während viele Ketten markenübergreifend kompatibel sind, gibt es manchmal feine Unterschiede. Shimano, SRAM und andere Hersteller haben leicht abweichende Spezifikationen. Es kann hilfreich sein, bei Unsicherheiten dieselbe Marke wie Deine Schaltkomponenten zu wählen.
Schaltpräzision und Haltbarkeit
Eine Kette, die optimal zur Anzahl der Gänge und zur Breite passt, sorgt für präzisere Schaltvorgänge und eine längere Lebensdauer Deiner Antriebskomponenten. Eine zu breite oder zu schmale Kette kann zu erhöhtem Verschleiß und schlechter Schaltperformance führen.
Beim Kauf einer neuen Kette ist es wichtig, auf die richtige Gliederzahl bzw. die richtige Länge zu achten. Hier sind einige Punkte, die Dir helfen können, die passende Gliederzahl zu ermitteln:
-
Herstellerangaben beachten: Überprüfe die Spezifikationen Deines Bikes oder der bisherigen Kette. Die meisten Hersteller geben an, welche Kettenlänge bzw. Gliederzahl für ihre Modelle optimal ist.
-
Aktuelle Kette messen: Zähle die Glieder Deiner alten Kette, wenn Du noch die originale Kette nutzt. Eine neue Kette sollte in der Regel die gleiche Gliederzahl haben wie die alte.
-
Kettenschloss einplanen: Wenn Du ein Kettenschloss verwendest, denke daran, dass dieses ein zusätzliches Glied hinzufügt. Plane dies bei der Bestimmung der Gliederzahl mit ein.
-
Kürzen bei Bedarf: Es ist oft besser, eine zu lange Kette zu kaufen und diese gegebenenfalls zu kürzen, als eine zu kurze Kette zu haben. Ein Kettennieter kann Dir hierbei helfen.
Durch diese Schritte stellst Du sicher, dass Deine neue Kette optimal passt und Dein Bike wieder rund läuft. Da die benötigte Länge von vielen Faktoren abhängig ist wie der Länge der Kettenstrebe, der Abstufung Deiner Kassette und den Kettenblättern sowie der Länge Deines Schaltkäfigs, lässt sich leider nur extrem mühsam und unsicher aus der Ferne ermitteln wie lang eine Kette sein muss. Daher miss im Zweifelsfall bitte einfach Deine alte Kette nach.
Bei 12-Fach Ketten gibt es zusätzlich die Sonderfälle der SRAM AXS Flat-Top Ketten und der SRAM Transmission Ketten. Du findest zu den entsprechenden Ketten eine Angabe bzgl. der Kompatibilität.
-
SRAM AXS Flat-Top Ketten:
- Das charakteristische flache Oberseitendesign der Flat-Top Ketten sorgt für eine bessere Aerodynamik und reduziert das Gewicht. Diese Konstruktion verleiht der Kette zudem mehr Festigkeit und Stabilität.
- Die Flat-Top Ketten sind speziell für die SRAM AXS 12-fach Gruppen entwickelt, einschließlich Red eTap AXS, Force eTap AXS und Eagle AXS.
-
SRAM Transmission Ketten:
- Die SRAM Transmission Ketten sind speziell für 12-fach Antriebssysteme entwickelt. Sie sind ideal für die SRAM Eagle™ Technologie, einschließlich der GX, X01 und XX1 Eagle Gruppen.
-
X-SYNC™ Technologie: Die SRAM Transmission Ketten nutzen die X-SYNC™ Technologie, die für präzise und zuverlässige Schaltvorgänge sorgt. Die Kettenglieder sind so gestaltet, dass sie perfekt mit den Zähnen der Kettenblätter und Kassetten harmonieren.
Wenn Du eine neue Kette für Dein E-Bike suchst, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie den speziellen Anforderungen eines E-Bikes gewachsen ist. Eine Ketten für E-Bike muss meist größere Belastungsspitzen aushalten und daher entsprechend ausgelegt sein. Meist geben Hersteller an, ob eine Kette für ein E-Bike geeignet ist oder nicht. Unterschiede zu einer "normalen" Kette sind:
-
Verstärkte Konstruktion: E-Bike Ketten sind speziell für die höheren Kräfte ausgelegt, die durch den Motor erzeugt werden. Achte darauf, dass die Kette als "E-Bike ready" oder "E-Bike kompatibel" gekennzeichnet ist. Diese Ketten sind verstärkt und haben eine höhere Zugfestigkeit.
-
Verschleißfestigkeit: Da E-Bikes oft mehr Leistung bringen und die Ketten schneller abnutzen können, sind E-Bike Ketten aus härteren Materialien gefertigt oder speziell beschichtet, um die Lebensdauer zu verlängern.
-
Herstellerangaben und Empfehlungen: Viele E-Bike Hersteller geben spezifische Empfehlungen für kompatible Ketten. Diese Informationen findest Du in der Bedienungsanleitung oder auf der Website des Herstellers. Halte Dich an diese Empfehlungen, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
-
Hochwertige Markenprodukte: Es kann sinnvoll sein, auf bewährte Marken zu setzen, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind. Shimano, SRAM und andere führende Hersteller bieten spezielle E-Bike Ketten an, die strengen Tests unterzogen wurden.
-
E-Bike spezifische Kettenschlösser: Einige E-Bike Ketten verwenden spezielle Kettenschlösser, die auf die höheren Belastungen ausgelegt sind. Achte darauf, dass das Kettenschloss ebenfalls "E-Bike ready" ist, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
Durch Beachtung dieser Punkte stellst Du sicher, dass Deine neue Kette den Anforderungen Deines E-Bikes entspricht und für eine zuverlässige und langlebige Leistung sorgt.