Der Syntace C3 setzt nicht wie viele andere Konkurrenzprodukte auf Spielereien wie minimaleffektive Aerodynamikvorteile des Lenkers (z.B. kleine Flügel in turbulenten Strömungsbereichen), sondern erzielt durch die abgewinkelten Griffstücke eine Verbesserung der Aerodynamik des Fahrers selbst durch seine Körperhaltung, was ungleich bedeutender ist. Zudem lässt sich mit dem C3 eine wesentlich entspanntere, energiesparendere Liegehaltung einnehmen.
Zudem bietet die Konstruktion einen kraftsparenden Gegenzug für den hohen Pedaldruck.
Standard Fahrerposition und Position durch Syntace Double Helix Bend
Double Helix Bend 15 Jahre Evolution statt kurzlebiger "Hau-Ruck" Lösungen a` la S-Bend, Straight Bend. Zu stark überstreckte Handgelenke, wie sie diesen „neuen“ Griffhandhaltungen zu eigen sind, erzeugen leider nicht nur Ermüdung, sondern auch eine über die Arme bis in den oberen Rücken gehende Spannung, die so hoch ist, dass der Fahrer zwangsläufig den Rücken stärker nach oben wölbt. Die Folge: außer einem höheren Grundumsatz auch noch eine Verschlechterung der Aerodynamik. Der neue Syntace C3 sorgt ohne Ihr persönliches Dazutun für einen "schnellen", flachen Rücken und eine super energiesparende Oberkörperhaltung. Besserer Pedaldruck Die neue C3-Form ermöglicht noch mehr Druck auf die Pedale als bei den seit 15 Jahren ergonomisch unangefochtenen Syntace C2- und SLS-Modellen. Die direkt unter dem Handgelenken ca. 20° schräg nach unten vorne geführten Handballenabstützungen und die anschließenden nochmals in ihrer Winkelstellung biomechanisch optimierten Griffstücke erzeugen genau jene Spannung, die bis zu den Oberarmen reicht und - wie von Syntace gewohnt - ganz automatisch einen kraftsparenden Gegenzug für hohen Pedaldruck bietet. Besserer Pedaldruck Die neue C3-Form ermöglicht noch mehr Druck auf die Pedale als bei den seit 15 Jahren ergonomisch unangefochtenen Syntace C2- und SLS-Modellen. Die direkt unter dem Handgelenken ca. 20° schräg nach unten vorne geführten Handballenabstützungen und die anschließenden nochmals in ihrer Winkelstellung biomechanisch optimierten Griffstücke erzeugen genau jene Spannung, die bis zu den Oberarmen reicht und - wie von Syntace gewohnt - ganz automatisch einen kraftsparenden Gegenzug für hohen Pedaldruck bietet. Noch nicht genug Auch die berühmte halblange Haltung des Syntace C2 Aerolenkers hat durch den neuen C3 Double Helix Bend deutlich gewonnen. Der nun etwas weiter vorne liegende Griffbogen schmiegt sich durch die geänderten Winkel so perfekt in Ihre Hand und Ihren Bewegungsablauf, dass Sie sich fragen werden … warum nicht schon gleich so? Selbst der abgemilderte Kompromiss namens S-Bend ist nun überflüssig, denn jetzt geht schnelleres Fahren mit dem legendären Syntace-Komfort einher: Wesentlich entspannter als mit allen anderen Aerolenkern. Nicht zuletzt durch die oft kopierte und nie erreichte, perfekt ausbalancierte Gewichtabstützung auf den Syntace Bio Wings.
Passendes Nasenstück: Syntace Microlink 46mm
Klemm-Durchmesser: 31,8mm
Größen:
- S (bis ca. 1,70 m)
- M (1,70 m - 1,82 m)
- L (ab ca. 1,82 m)
Breitenverstellung: 84mm
Gewicht gesamt:
- S: 348 g (Herstellerangabe)
- M: 366 g (Herstellerangabe)
- L: 378 g (Herstellerangabe)
Schrauben: Titan (M6x20mm)
Farbe: Raceblack
Die effektive Grifflänge fällt beim C3 im Vergleich zu, C2 ca. 15mm länger aus
10 Jahre Syntace-Garantie
Lieferumfang:1 Syntace C3
1 Paar Syntace Bio Wing Pads
Anleitung