MTB

Die Aufgabe des Kettenblatts besteht darin das durch Pedalieren in die Kurbel eingebrachte Drehmoment auf die Kette zu übertragen. Bei der Verwendung mehrerer Kettenblätter wird durch einen Schaltvorgang die Drehzahl / das Drehmoment gewandelt. Je kleiner das Kettenblatt (bei gleicher Drehzahl) umso größer das Drehmoment. Je größer das Kettenblatt (bei gleichem Drehmoment) umso größer die Drehzahl.

Größere Schaltkapazität durch die Kassette ermöglicht 2-Fach und 1-Fach Antriebe auch im MTB-Bereich
Je nach Anzahl der Kettenblätter, Radtyp und Einsatzbereich kommen beim MTB Kettenblätter von 22 bis 48 Zähne zum Einsatz. Waren früher drei Kettenblätter gängiger Standard im MTB-Bereich, kommen seit einigen Jahren auch viele 2-fach (z.B. SRAM XX) oder sogar 1-fach Kurbelgarnituren (z.B. SRAM XX1) zum Einsatz. Grund hierfür ist der technische Fortschritt bei Material und Konstruktion, der es erlaubt, bei gleicher Gesamtbreite der Kassette mittlerweile 10 oder sogar 11 Ritzel zu verbauen, was die Schaltkapazität erhöht und ein drittes oder zweites Kettenblatt überflüssig macht.

1-fach, 2-fach, 3-fach? Was ist für mich das Richtige?
Für eine sehr große Gesamtkapazität, kleine und regelmäßige Abstufungen ist die 3-fach Kurbel bekannt. Für sportlich ambitionierte Fahrer bietet sich ein 2x10 Antrieb mit etwas geringerer Kapazität und etwas größeren Gangsprüngen an. Zudem bietet es gegenüber 3-fach Systemen einen Gewichtsvorteil. Eine echte Alternative stellt der 1x11 Antrieb für Enduristen und Freerider dar. Dank eines speziellen Zahndesigns bleibt die Kette auch im groben Gelände ohne Kettenführung sicher auf dem Kettenblatt, was neben dem Umwerfer auch eine Kettenführung überflüssig macht und Gewicht spart.

Narrow WideUnterschiedliche Zahnformen für unterschiedliche Aufgaben
Bei schaltbaren Kettenblättern ist nicht jeder Zahn gleich. Die Zähne sind je nach Positionierung der Steighilfen entsprechend geformt um die Kette bei Schaltvorgängen sicher und leise zu führen. Bei den aktuellen 1 x 11 und 1 x 12 Antrieben von SRAM (XX1, X1, EAGLE) kommen Kettenblätter mit 2 Arten von Zähnen (schmale und breite) zum Einsatz, das so genannte Narrow Wide Zahnprofil. Die breiten Zähne greifen zwischen die Außenlaschen der Kette, die schmalen Zähne zwischen die Innenlaschen. Die genaue Passform von Kette und Kettenblatt macht die Verwendung einer Kettenführung überflüssig, aufgrund dieser Funktionsweise gibt es die Kettenblätter nur mit gerader Zähneanzahl. Zudem haben die Zähne durch den satten Sitz eine bessere Reinigungswirkung, da der Dreck zwischen den Kettengliedern zangsläufig von den Zähnen des Kettenblatts heraus gedrückt wird. Bei der Montage der Kette muss nichts beachtet werden, da die schmalen Glieder ohnehin nicht auf die breiten Zähne passen und daher die Kette nur auf eine Art montiert werden kann.

Teilung: Ist das einzige Maß welches alle Kettenblätter gemein haben unabhängig von der Zähnezahl. Die Teilung ist der Abstand zwischen 2 Zähnen, sie beträgt 1/2" (= 12,7 mm).

Kettenbreite: Die Kettenbreite (= innere Weite) bei Schaltungsketten beträgt in der Regel

  • 1/8" bei Singlespeed-Schaltungen
  • 3/32" bei Schaltungen bis 8-Fach-Kasetten (6,8 mm Außen)
  • 5/64" bei Schaltungen bis 8 bis 9-Fach-Kassetten (6,5 mm Außen)
  • 5/64" bei Schaltungen bis 10-Fach-Kassetten (6,2 mm Außen)
  • 11/128" bei Schaltungen bis 11-Fach-Kassetten (5,5 mm Außen)
Steighilfen: Um bei der Verwendung mehrere Kettenblätter einen zuverlässigen Gangwechsel zu gewährleisten sind diese mit Steighilfen versehen. Sie bestehen aus Nieten und Vertiefungen im Kettenblatt, welche die Kette auf das benachbarte Kettenblatt führen. Das kleinste Kettenblatt hat keine Steighilfen, da die Kette hier nur abgehoben bzw. aufgelegt wird. 

Lochkreisdurchmesser
 Lochkreis/Anzahl: Die Vielzahl der Kurbeln, Gängezahlen und Abstufungen hat eine ebenso große Zahl von Lochkreisdurchmessern hervorgebracht. Er gibt den Durchmesser des gedachten Kreises an auf dem die Kettenblattschrauben sitzen. Während Shimano weiterhin auf den lange etablierten Lochkreis von 64 / 104 mm setzt, verwendet SRAM für die 1x 11-fach und 1x12-fach Antriebe kleinere Lochkreise von 76 mm / 94 mm, um kleinere Kettenblattgrößen zu realisieren.

Messung: Der benötigten Lochkreisdurchmesser bei 4-Arm-Kettenblättern lässt sich relativ leicht bestimmen durch eine Messung von zwei gegenüberliegenden Löchern. Bei 5-Arm-Kurbel sind das schon etwas schwieriger. Aber auch hier, lässt sich der Lochkreisdurchmesser schnell messen, indesm der Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern gemessern wird und die Zahl mit 1,7 (mathematische Konstante für Fünfecke) multipliziert wird. Um das rechnen zu ersparen, haben wir hier die gängisten Maße aufgelistet:

Abstand benachbarte Löcher Lochkreisdurchmesser Vorkommen
4-Arm Kettenblätter
45,3 mm 64 mm Inneres Kettenblatt bei 3-Fach-Kurbeln (MTB)
53,7 mm 74 mm SRAM XX1
56,6 mm 80 mm Inneres Kettenblatt bei 2-Fach-Kurbeln (MTB)
72,1 mm 102 mm Mittleres / Äußeres Kettenblatt (MTB)
73,6 mm 104 mm Mittleres / Äußeres Kettenblatt (MTB)
84,7 mm mm 120 mm Äußeres Kettenblatt 2-Fach SRAM
5-Arm Kettenblätter
34,3 mm 58 mm Inneres Kettenblatt - Compact MTB 3-Fach
43,5 mm 74 mm Inneres Kettenblatt - Compact Rennrad
53,3 mm 92 mm Inneres Kettenblatt - Shimano 3-Fach
55,4 mm 94 mm Mittleres / Äußeres Kettenblatt - Compact MTB 3-Fach
64,7 mm 110 mm Mittleres / Äußeres Kettenblatt - Compact Rennrad
76,4 mm 130 mm Inneres / Äußeres Kettenblatt - Standard Rennrad
79,5,7 mm 135 mm Inneres / Äußeres Kettenblatt - Standard Campagnolo

Artikel 1 - 4 von 4


Artikel 1 - 4 von 4