Innenlager
Montage-Standard des Rahmens
Hier gibt es 2 unterschiedliche Grundtypen:Eingeschraubte Tretlager
Diese haben, wie der Name bereits verrät, ein Gewinde um die Lagerschalen in das Tretlagergehäuse zu schrauben, z.B.: BSA, Italienisch, Schweizer.
Je nach Radtyp und je nach Verwendung von Kettenführung / E-Type Umwerfern variiert die Einbaubreite des Innenlagers von 68 mm bis 100 mm und kann mit Spacern auf das benötigte Maß gebracht werden. Eingepresste Tretlager
Diese Innenlager werden mit Hilfe eines Werkzeugs in den Rahmen gepresst.
Typische Bezeichnungen sind z.B.: Pressfit BB86,5 / BB89,5 / BB92, BB30 / OS BB, PF30
Je nach Radtyp variiert die Einbaubreitem von 68 mm bis 92 mm und kann mit Spacern auf das benötigte Maß gebracht werden.
Tretlagerstandard | Einbaubreite | Durchmesser der Lagerschalen |
BSA | 68 / 73 / 83 / 100 mm | 34,925 mm |
Pressfit (BB90 / BB 92) | 86,5 / 89,5 / 92 mm | 41 mm |
BB30 / OS BB | 68 / 73 / 84,5 mm | 42 mm |
PF30 | 68 / 73 / 83 mm | 46 mm |
Montage-Standard der Kurbel
Damit nicht nur das Tretlager in den Rahmen, sondern auch die Kurbel ins Tretlager passt, ist unbedingt auf den Montagestandard der Kurbel zu achten.Hollowtech II
Diesen Montagestandard hat Shimano 2004 erstmals auf den Markt gebracht. Die Kurbelwelle hat rechts und links einen Durchmesser von 24 mm. Viele Hersteller wie Raceface, Aerozine, Campagnolo, FSA[Mega EXO] etc. verwenden identische Abmessungen. Die Verschraubung der Kurbel kann je nach Hersteller variieren, die Bauteile sind aber aufgrund der identischen Abmessungen miteinander kompatibel. So kann z.B. eine Aerozine Innenlager für eine Shimano Hollowtech II Kurbel verwendet werden oder Eine FSA Kurbel mit einem KCNC Tretlager kombiniert werden.
K-Type
Ein Kurbelstandard von KCNC, ähnlichem Hollowtech II, aber mit 25 mm Wellendurchmesser. Mittels einer Reduzierhülse können diese Innenlager aber auch mit Hollowtech II-Kurbeln gefahren werden
GXP
SRAM bzw. Truvativ bedient sich des GXP Standards. Die Kurbelwelle hat auf der rechten Seite einen Durchmesser von 24 mm, auf der linke Seite 22 mm.
BB30
Die Kurbelwelle einer BB30 Kurbel (z.B. von E*Thirteen oder Tune) hat einen Durchmesser von 30 mm. Das verspricht mehr Steifigkeit und die größeren Lager eine erhöhte Haltbarkeit, da sich die Last, die auf die Lager wirken, auf eine wesentlich größere Fläche verteilt. Nachteil ist die große Dimensionierung, die bei der Rahmenkonstruktion einschränken kann.
Kurbelstandard |
Durchmesser der Kurbelwelle / Innendurchmesser Innenlager Antriebsseite (rechts) |
Durchmesser der Kurbelwelle / Innendurchmesser Innenlager Nicht-Antriebsseite (links) |
Hollowtech II (HT II) | 24 mm | 24 mm |
GXP | 24 mm | 22 mm |
BB30 | 30 mm | 30 mm |
Länge der Kurbelwelle
Für manche Freeride / DH Bikes oder Fatbikes mit breiten Hinterbauten oder Reifen ist die Wellenlänge einer Standard Kurbel nicht ausreichend. Hier gibt es spezielle Fatbike und Downhill- Modelle mit einer extralangen Welle.
Eine gute Übersicht zu dem Thema gibt es auch auf mtb news