Perfektes Leistungs-Upgrade für Formula-Bremsen
Du bist ein Biker, der stets auf der Suche nach Verbesserungen ist? Dann dürften diese gesinterten Bremsbeläge genau dem entsprechen, was du suchst, denn sie verhelfen deiner Formula-Bremse im Handumdrehen zu mehr Bremsleistung und dir damit zu mehr Sicherheit und Kontrolle. Vom Konzept her folgt dieser Belag dem Ziel, maximale Bremsleistung zu generieren, was sich insbesondere auf die Parameter Bremskraft und Verschleiß auswirkt. Dieser Bremsbelag ist für all diejenigen Biker erste Wahl, die auf der Suche nach etwas mehr Bremspower sind, denn Kool Stop ist es gelungen einen Belag zu entwickeln, der auf der ganzen Linie zu überzeugen weiß. Die deutlich höhere Bremsleistung gegenüber einem organischen Serienbelag ist direkt spürbar, während der geringere Verschleiß dieser Beläge das Budget schont. Mit diesen Bremsbelägen gelingt das Power-Upgrade für deine Formula-Bremse im Handumdrehen, denn die überragenden Heißbremseigenschaften dieses Belags vermitteln insbesondere auf langen und steilen Abfahrten enorme Sicherheitsreserven, lassen so gut wie kein Fading zu und glänzen darüber hinaus im Vergleich zu organischen Belägen mit einer unschlagbaren Lebensdauer. Diese Eigenschaften prädestinieren die Kool Stop Beläge insbesondere auch für den Einsatz bei schlammigen und nassen Bedingungen, denn genau hier kommen die Vorteile dieses Konzepts voll zum Tragen.
Passend für:
- Formula R1
- Formula The One
- Formula Mega
- Formula RX
- Formula T1
- Formula RO
gesintert:
- idealer Kompromiss aus Verschleiß und Bremskraft
- geringerer Verschleiß als organische Beläge
- gute Heißbremseigenschaften
Gewicht: 21,10g
Lieferumfang:
1 Paar Bremsbeläge für eine Bremse (inkl. Spreizfeder)
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Kool Stop International, Inc.
Willow Lane 5700
Oregon
Lake Oswego, Vereinigte Staaten, 97035
info@koolstop.com
verantwortliche Person:
Kool-Stop Europe bv
Hogelaan 8
Groningen
Westerlee, Niederlande, 9678 RB
info@koolstop.eu
https://www.koolstop.eu/de/
Was Du bzgl. der Kompatibilität beachten musst
Um Dir bei der Auswahl zu helfen, haben wir Dir hier alle wichtigen Kriterien zusammen gestellt, die Du beachten musst, damit der Artikel zu Deinem Rad kompatibel ist.
Die Form der Trägerplatte bestimmt zwangsläufig die Kompatibilität eines Bremsbelags zu einer Bremse. Es reicht nicht, wenn diese "ungefähr" übereinstimmt. Daher gibt es glücklicherweise auch seitens der Hersteller immer genaue Angaben zur Kompatibilität eines Bremsbelags zu den passenden Bremsenmodellen. Wir geben diese bei jedem Belag mit an und Du kannst in der Übersicht nach Deinem Modell suchen und filtern. Sollte Dein Modell widererwartend nicht unter den dort aufgeführten Modellen sein, kannst Du die Form der Trägerplatte vergleichen bzw. Kontakt mit uns aufnehmen. Wir helfen gerne weiter.
Ansonsten gilt:
-
Modellnummer prüfen:
- Überprüfe die Modellnummer Deiner Scheibenbremse. Meist findest Du die Modellnummer am Bremssattel oder am Bremshebel. Gängige Modellnummern sind z.B. bei
-
Shimano: BR-M8100 (Bremssattel) oder BL-M8100 (Bremshebel) etc.
-
Magura: MT5, MT7, MT Trail etc.
-
AVID / SRAM: Guide, Level TL, Code R, Elixir 5 etc.
-
Formula: Cura, Mega, R1 etc.
- Achtung: Modellnummern mit 160 / 180 / 203 finden sich meist auf den Bremsadaptern am Bremssattel und sind in der Regel nur Bezeichnungen für den Adapter, nicht aber für die Bremsanlage.
-
Belagtyp und Form vergleichen:
- Achte darauf, dass die Form und Größe des Bremsbelags zu Deinem Bremssattel passt. Die Beläge müssen exakt in den Bremssattel eingesetzt werden können.
Bremsbeläge mit Kühlrippen bieten zusätzliche Kühlung und somit eine bessere Performance, insbesondere bei langen Abfahrten. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass diese speziellen Beläge auch zu Deiner Bremse passen.
Ob Deine Bremse mit Belägen mit Kühlrippen kompatibel ist, ist leider nicht so einfach zweifelsfrei festzustellen, wenn nicht vorher bereits Beläge mit Kühlrippen verbaut waren. Es gibt Fälle, in denen die Kühlrippen nach oben hin zu wenig Platz haben, weshalb wir sicherheitshalber den Einbau von Belägen mit Kühlrippen nur empfehlen, wenn Deine alten Bremsbeläge auch schon Kühlrippen hatten oder Du anhand der Herstellerangaben sicher bist, dass Du Beläge mit Kühlrippen verbauen kannst.
Schritte zur Überprüfung der Kompatibilität
-
Herstellerangaben prüfen: Überprüfe die technischen Daten und Empfehlungen des Herstellers Deiner Bremse. Viele Hersteller geben an, welche Bremsbeläge kompatibel sind.
-
Platz in der Bremse: Stelle sicher, dass in der Bremse genug Platz für die Kühlrippen vorhanden ist. Dies kannst Du durch visuelle Inspektion oder durch einen Testeinbau feststellen. Bitte gehe beim Testeinbau sehr behutsam vor, damit keine Montagespuren an den Belägen entstehen, wenn Du die Beläge ggf. noch zurückgeben möchtest.
Die Wahl der Belagmischung ist zwar wichtig, in den meisten Fällen aber nicht für die Kompatibilität entscheidend, sondern nur für die Performance der Bremse. Bezüglich der Kompatibilität kann man sich eigentlich (vor Testfahrten) nur auf Herstellerangaben verlassen. Die meisten Hersteller machen hier keine Einschränkungen bzgl. der Belagmischungen. Eine kleine Ausnahme sind "günstigere" Shimano-Scheiben, die nur mit organischen Belägen gefahren werden sollten. Grundsätzlich empfehlen wir aber auch ohnehin für die meisten EInsatzzwecke organische Belagmischungen.
Schritte:
-
Herstellerempfehlungen prüfen:
- Konsultiere die Angaben des Herstellers sowohl für die Bremsscheibe als auch für die Bremsbeläge. Meistens geben sie an, welche Materialien und Mischungen am besten zusammen funktionieren.
-
Materialkompatibilität sicherstellen:
- Überprüfe, ob die Belagmischung (z.B. organisch, metallisch, semi-metallisch) zur Bremsscheibe passt. Organische Beläge sind für Bremsscheiben auf jeden Fall unproblematisch.
-
Testfahrt und Beobachtung:
- Mache eine Testfahrt und achte auf das Bremsverhalten. Wenn die Bremsen quietschen, überhitzen oder ungleichmäßig abnutzen, könnte die Kombination ungeeignet sein und Du solltest beim nächsten Kauf auf andere Beläge setzen.