Ultraleichte High-Performance Bremsscheibe
Die Trickstuff Dächle UL 180 ist eine der leichtesten 180-mm-Bremsscheiben auf dem Markt und bietet eine perfekte Kombination aus starker Bremskraft, geringem Gewicht und exzellenter Wärmeableitung. Ideal für Fahrer, die eine präzise Dosierbarkeit und maximale Standfestigkeit suchen.
Trickstuff-Bremsscheiben sind aus besonders hochwertigem Stahl gefertigt, der eine bis zu 25% höhere Zugfestigkeit aufweist. Dazu sind sie dicker als die meisten anderen Scheibe. Die Vorteile sind:
- Weniger Verzug
- Weniger Geräusche
- Weniger Erhitzung des Bremssystems
- Längere Haltbarkeit
Durch das ausgeklügelte Lochmuster im Reibring erreichen Trickstuff-Bremsscheiben eine perfekte Kombination aus gleichmäßiger Belagsreinigung, Wärmekapazität und Abkühlungsverhalten.
Und nicht zu vergessen: Das "Dächle" zum stressfreien Laufradeinbau!
Reibringbreite: 14 mm
Dicke:
-
140 / 160 mm: 1,85 mm
-
180 / 203 mm: 2,05 mm
Gewicht:
-
140 mm: 60 g
-
160 mm: 85 g
-
180 mm: 116 g
-
203 mm: 152 g
Features
- Dächle-UL für "Ultralight": für Höchstleistung bei geringstem Gewicht.
- Gefertigt aus hochfestem Edelstahl: dadurch bis zu 25% höhere Zugfestigkeit als herkömmliche Bremsscheiben
- Mit der berühmten Dächle-Fase für einfacheren und schnelleren Radeinbau
- 1,85 mm (bei 140 mm und 160 mm) bzw. 2,05 mm (bei 180 mm und 203 mm) Dicke: dadurch besonders stabil, haltbar, leise und extrem fadingresistent
- Ausgeklügeltes Lochmuster: Belagsreinigung über die gesamte Reibringbreite, beste Leistung und geringstes Gewicht
- Für alle gängigen Scheibenbremsen geeignet
- Reibringbreite bei allen Größen: 14 mm
Lieferumfang:
1 x Bremsscheibe
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Trickstuff GmbH
Schwabenmatten 17a
Baden-Württemberg
Pfaffenweiler, Deutschland, 79292
info@trickstuff.de
https://www.trickstuff.de
Was Du bzgl. der Kompatibilität beachten musst
Um Dir bei der Auswahl zu helfen, haben wir Dir hier alle wichtigen Kriterien zusammen gestellt, die Du beachten musst, damit der Artikel zu Deinem Rad kompatibel ist.
Essentiell für die Wahl der richtigen Bremsscheibe ist die Wahl des richtigen Durchmessers, damit der Bremsbelag vollfläcig auf der Reibfläche aufliegt. Den korrekten Durchmesser für Deine Bremsanlage kannst Du am einfachsten feststellen, indem Du die Angabe zum Durchmesser auf Deiner alten Scheibe prüfst, oder diese mit einem Zollstock o.Ä. nachmisst.
Achtung: Der benötigte Durchmesser muss genau mit der neuen Scheibe übereinstimmen. Baust Du z.B. eine 205 mm Scheibe ein und bräuchtest 203 mm, bremst der Belag nicht mehr vollflächig auf der Reibfläche, sondern teilweise auf den Streben der Scheibe!
Wenn Du eine größere Scheibe (standfester) oder eine kleinere Scheibe (leichter) montieren möchtest, musst Du den Adapter an Deinem Bremssattel tauschen. Dieser legt den Abstand zum Rahmen / der Gabel fest und kann z.B. den Abstand um 23 mm erhöhen beim Wechsel von 180 auf 203 mm.
Es gibt folgende Durchmesser bei Bremsscheiben im Fahrradbereich:
- 140 mm
- 160 mm
- 180 mm
- 183 mm
- 185 mm
- 200 mm
- 203 mm
- 205 mm
- 220 mm
- 254 mm
Die Befestigungsnorm einer Bremsscheibe bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Scheibe am Rad befestigt wird.
Es gibt zwei gängige Normen:
-
6-Loch: Bei dieser Norm wird die Bremsscheibe mit 6 Schrauben am Bremsscheibenträger (Rotor) des Laufrads befestigt. Die Schrauben sind gleichmäßig um den Mittelpunkt der Bremsscheibe herum angeordnet.
-
Centerlock: Diese Norm verwendet ein spezielles Befestigungssystem, bei dem die Bremsscheibe mit einem Verschlussring (Lockring) in das spezielle Centerlock-Gewinde am Bremsscheibenträger eingesetzt und gesichert wird.
Du findest hierzu auch einen detaillierteren Artikel mit Video in unserem Blog.
Um herauszufinden, ob die Dicke einer Bremsscheibe zu Deiner Bremse am Rad passt, kannst Du die Dicke der alten Bremsscheibe mit einem Messschieber / Schieblehre ermitteln.
Achtung: nicht an der abgebremsten Reibfläche messen, sondern an den Streben o.Ä.!
Alle Scheibenbremsen haben heutzutage eine automatische Belagnachstellung, mit der sich die Kolben automatisch an die Abnutzung der Bremsbeläge / Bremsscheibe anpassen. Meist ist daher die Dicke der Bremsscheibe nicht relevant für die Kompatibilität. Probleme kann es trotzdem geben, wenn Du auf eine dickere Scheibe wechselst, insbesondere, wenn Du beim Entlüften ohne Bleedblock gearbeitet und Dein System überfüllt hast.
Standard-Dicke nach Hersteller:
- Alligator 1,8 mm
- Hope 1,8 mm
- KCNC 1,8 mm
- Magura 2,0 mm
- für MTA: 1,8 mm
- für Gustav Pro: 2,5 mm
- Now8 1,8 mm
- Reverse 1,8 mm
- Shimano 1,8 mm
- SRAM 1,8 mm
- Trickstuff
- Dächle Ultraleicht 140 / 160 mm: 1,85 mm
- Dächle Ultraleicht 180 / 203 mm: 2,05 mm
- Dächle Heavy Duty: 2,05 mm
Gängige Dicken:
- 1,8 mm
- 1,85 mm
- 2,0 mm
- 2,2 mm
- 2,5 mm
In unserem Video erfahrt Ihr alles, was ihr für die Auswahl und den Austausch Eurer Bremsscheibe wissen müsst: